Acceso abierto

Health literacy of students. Results of an online survey at the Bochum health university (Germany) / Gesundheitskompetenz Studierender – Ergebnisse einer Online-Befragung an der Hochschule für Gesundheit Bochum


Cite

Abel, T. & Sommerhalder, K. (2015). Gesundheitskompetenz/Health Literacy. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 58 (9), 923–929.AbelT.SommerhalderK.2015Gesundheitskompetenz/Health LiteracyBundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz58992392910.1007/s00103-015-2198-226201442Search in Google Scholar

Berens, E.-M., Vogt, D., Messer, M., Hurrelmann, K. & Schaeffer, D. (2016). Health literacy among different age groups in Germany: results of a cross-sectional survey. BMC Public Health, 16 (1), 1151.BerensE.-M.VogtD.MesserM.HurrelmannK.SchaefferD.2016Health literacy among different age groups in Germany: results of a cross-sectional surveyBMC Public Health161115110.1186/s12889-016-3810-6510346027829401Search in Google Scholar

Betker, M. & Kustos, A. (2014). Über Angebote zur gesundheitswissenschaftlichen Informationskompetenz in einer neuen Bibliothek – Querfliegen und strategisch Planen: Das Konzept der hsg Bochum. (German). GMS Medizin-Bibliothek-Information, 14 (1/2), 1-5.BetkerM.KustosA.2014Über Angebote zur gesundheitswissenschaftlichen Informationskompetenz in einer neuen Bibliothek – Querfliegen und strategisch Planen: Das Konzept der hsg Bochum. (German)GMS Medizin-BibliothekInformation141/215Search in Google Scholar

Dierks, M.-L. (2017). Gesundheitskompetenz – Was ist das? Public Health Forum, 25 (1), 2.DierksM.-L.2017Gesundheitskompetenz – Was ist das?Public Health Forum251210.1515/pubhef-2016-2111Search in Google Scholar

Electric Paper. Evaluationssysteme GmbH. (2017). EvaSys SurveyGrid [Computer Software]. Abgerufen am 10.07.2017. Verfügbar unter: https://surveygrid.evasys.de/Electric Paper. Evaluationssysteme GmbH2017EvaSys SurveyGrid [Computer Software]. Abgerufen am 10.07.2017. Verfügbar unterhttps://surveygrid.evasys.de/Search in Google Scholar

Ewers, M., Schaeffer, D. & Meleis, A. I. (2017). “Teach more, do less” – Förderung von Health Literacy als Aufgabe der Pflege. In: D. Schaeffer & J. M. Pelikan (Hrsg.), Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven (1. Aufl., S. 145–155). Bern: Hogrefe.EwersM.SchaefferD.MeleisA. I.2017„Teach more, do less“ – Förderung von Health Literacy als Aufgabe der PflegeSchaefferD.PelikanJ. M.Health Literacy: Forschungsstand undPerspektiven1145155BernHogrefeSearch in Google Scholar

Göring, A. & Rudolph, S. (2015). Die Gesundheitskompetenz von Studierenden in Abhängigkeit von sportlicher Aktivität. In: A. Göring & D. Möllenbeck (Hrsg.), Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung an Hochschulen. (Bd. 3, S. 147–165). Göttingen: Hochschulsport: Bildung und Wissenschaft, Universitätsverlag Göttingen.GöringA.RudolphS.2015Die Gesundheitskompetenz von Studierenden in Abhängigkeit von sportlicher AktivitätGöringA.MöllenbeckD.Bewegungsorientierte Gesundheitsförderung an Hochschulen3147165Göttingen: HochschulsportBildung und Wissenschaft, Universitätsverlag Göttingen10.17875/gup2015-811Search in Google Scholar

HLS-EU Consortium. (2012a). Comparative Report on Health Literacy in eight EU Member States. The European Health Literacy Survey HLS-EU. Abgerufen am 3.02.2018. Verfügbar unter: http://ec.europa.eu/chafea/documents/news/Comparative_report_on_health_literacy_in_eight_EU_member_states.pdf.HLS-EU Consortium2012aComparative Report on Health Literacy in eight EU Member States. The European Health Literacy Survey HLS-EU. Abgerufen am 3.02.2018. Verfügbar unterhttp://ec.europa.eu/chafea/documents/news/Comparative_report_on_health_literacy_in_eight_EU_member_states.pdfSearch in Google Scholar

HLS-EU Consortium. (2012b). The European Health Literacy Project 2009–2012. German Questionnaire NRW. Feldzeit 07.–27. Juli 2011. Deutsche Fassung – EU Health Literacy Survey. Unveröffentlichtes Manuskript.HLS-EU Consortium2012bThe European Health Literacy Project 2009–2012German Questionnaire, NRW. Feldzeit 07.–27. Juli 2011. Deutsche Fassung – EU Health Literacy SurveyUnveröffentlichtes ManuskriptSearch in Google Scholar

HLS-EU Consortium. (2012c). HLS-EU-Q. Measurement of health literacy in Europe: HLS-EU-Q47; HLS-EU-Q16; and HLS-EUQ86. Abgerufen am 27.04.2017. Verfügbar unter: http://www.forumitesss.com/wp-content/uploads/2015/02/HLS-EU-Q-tools-and-introduction-2.pdfHLS-EU Consortium2012cHLS-EU-QMeasurement of health literacy in Europe: HLS-EU-Q47; HLS-EU-Q16; and HLS-EUQ86. Abgerufen am 27.04.2017. Verfügbar unterhttp://www.forumitesss.com/wp-content/uploads/2015/02/HLS-EU-Q-tools-and-introduction-2.pdfSearch in Google Scholar

Hochschule für Gesundheit. (2017a). Department of Community Health. Herzlich Willkommen! Abgerufen am 21.07.2017. Verfügbar unter: httpss://www.hs-gesundheit.de/de/department-of-community-health/Hochschule für Gesundheit2017aDepartment of Community Health. Herzlich Willkommen! Abgerufen am 21.07.2017Verfügbar unterhttpss://www.hs-gesundheit.de/de/department-of-community-health/Search in Google Scholar

Hochschule für Gesundheit. (2017b). Herzlich Willkommen im Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften. Abgerufen am 21.07.2017. Verfügbar unter: httpss://www.hsgesundheit.de/de/gesundheitswissenschaften/Hochschule für Gesundheit2017bHerzlich Willkommen im Department für Angewandte GesundheitswissenschaftenAbgerufen am 21.07.2017. Verfügbar unterhttpss://www.hsgesundheit.de/de/gesundheitswissenschaften/Search in Google Scholar

Jordan, S. & Hoebel, J. (2015). Gesundheitskompetenz von Erwachsenen in Deutschland. Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA). Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 58 (9), 942–950.JordanS.HoebelJ.2015Gesundheitskompetenz von Erwachsenen in Deutschland. Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA)Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz58994295010.1007/s00103-015-2200-z26227894Search in Google Scholar

Jordan, S. & Toppich, J. (2015). Die Förderung von Gesundheitskompetenz (Health Literacy) – Eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz, 58 (9), 921–922.JordanS.ToppichJ.2015Die Förderung von Gesundheitskompetenz (Health Literacy) – Eine gesamtgesellschaftliche AufgabeBundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz58992192210.1007/s00103-015-2233-326275571Search in Google Scholar

Keller, D. (2015). Effektstärke. Retrieved 30.01.2017, from http://www.statistik-und-beratung.de/2015/07/effektstaerke/KellerD.2015EffektstärkeRetrieved 30.01.2017, fromhttp://www.statistik-und-beratung.de/2015/07/effektstaerke/Search in Google Scholar

Leiner, D. J. (2014). SoSci Survey (Version 2.6.00-i) [Computer Software]. Abgerufen am 13.07.2017. Verfügbar unter: https://www.soscisurvey.deLeinerD. J.2014SoSci Survey (Version 2.6.00-i) [Computer Software]Abgerufen am 13.07.2017. Verfügbar unterhttps://www.soscisurvey.deSearch in Google Scholar

Meier, S., Krämer, A. & Stock, C. (2007). Die Gesundheit von Studierenden im europäischen Vergleich. In: A. Krämer, U. Sonntag, B. Steinke, S. Meier & C. Hildebrand (Hrsg.), Gesundheitsförderung im Setting Hochschule. Wissenschaftliche Instrumente, Praxisbeispiele und Perspektiven. Weinheim, München:Juventa.MeierS.KrämerA.StockC.2007Die Gesundheit von Studierenden im europäischen VergleichKrämerA.SonntagU.SteinkeB.MeierS.HildebrandC.Gesundheitsförderung im Setting HochschuleWissenschaftliche Instrumente, Praxisbeispiele und PerspektivenWeinheimMünchen:JuventaSearch in Google Scholar

Pelikan, J. M. & Ganahl, K. (2017). Die europäische Gesundheitskompetenz-Studie: Konzept, Instrument und ausgewählte Ergebnisse. In: D. Schaeffer & J. M. Pelikan (Hrsg.), Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven (1. Aufl., S. 93–125). Bern: Hogrefe.PelikanJ. M.GanahlK.2017Die europäische Gesundheitskompetenz-Studie: Konzept, Instrument und ausgewählte ErgebnisseSchaefferD.PelikanJ. M.Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven193125BernHogrefe10.1024/85604-000Search in Google Scholar

Quenzel, G., Schaeffer, D., Messer, M. & Vogt, D. (2017). Health Literacy und Gesundheitsverhalten vulnerabler Bevölkerungsgruppen. In: D. Schaeffer & J. M. Pelikan (Hrsg.), Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven (1. Aufl., S. 157–174). Bern: Hogrefe.QuenzelG.SchaefferD.MesserM.VogtD.2017Health Literacy und Gesundheitsverhalten vulnerabler BevölkerungsgruppenSchaefferD.PelikanJ. M.Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven1157174BernHogrefeSearch in Google Scholar

R Core Team. (2014). R: A language and environment for statistical computing. R Foundation for Statistical Computing. Vienna, Austria. Abgerufen am 2.11.2017. Verfügbar unter: http://www.R-project.org/R Core Team2014R: A language and environment for statistical computing. R Foundation for Statistical ComputingVienna, Austria. Abgerufen am 2.11.2017. Verfügbar unterhttp://www.R-project.org/Search in Google Scholar

Schaeffer, D., Berens, E.-M., Weishaar, H. & Vogt, D. (2017). Gesundheitskompetenz in Deutschland – Nationaler Aktionsplan. Public Health Forum, 25 (1).SchaefferD.BerensE.-M.WeishaarH.VogtD.2017Gesundheitskompetenz in Deutschland – Nationaler AktionsplanPublic Health Forum25110.1515/pubhef-2016-2164Search in Google Scholar

Schaeffer, D. & Pelikan, J. M. (2017). Health Literacy: Begriff, Konzept, Relevanz. In: D. Schaeffer & J. M. Pelikan (Hrsg.), Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven (1. Aufl., S. 11–18). Bern: Hogrefe.SchaefferD.PelikanJ. M.2017Health Literacy: Begriff, Konzept, RelevanzSchaefferD.PelikanJ. M.Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven11118BernHogrefe10.1024/85604-000Search in Google Scholar

Schaeffer, D., Vogt, D., Berens, E.-M., Messer, M., Quenzel, G. & Hurrelmann, K. (2017). Health Literacy in Deutschland. In: D. Schaeffer & J. M. Pelikan (Hrsg.), Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven (1. Aufl., S. 129–143). Bern: Hogrefe.SchaefferD.VogtD.BerensE.-M.MesserM.QuenzelG.HurrelmannK.2017Health Literacy in DeutschlandSchaefferD.PelikanJ. M.Health Literacy: Forschungsstand und Perspektiven1129143BernHogrefe10.1024/85604-000Search in Google Scholar

Schaeffer, D., Vogt, D., Berens, E. M. & Hurrelmann, K. (2016). Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland – Ergebnisbericht. Bielefeld: Universität Bielefeld.SchaefferD.VogtD.BerensE. M.HurrelmannK.2016Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland – ErgebnisberichtBielefeldUniversität BielefeldSearch in Google Scholar

Schultes, K. (2017). Gesundheitskompetenz, subjektive Gesundheit und Gesundheitsverhalten bei Studierenden. Public Health Forum, 25 (1).SchultesK.2017Gesundheitskompetenz, subjektive Gesundheit und Gesundheitsverhalten bei StudierendenPublic Health Forum25110.1515/pubhef-2016-2115Search in Google Scholar

Sørensen, K., Pelikan, J. M., Röthlin, F., Ganahl, K., Slonska, Z., Doyle, G. et al. (2015). Health literacy in Europe: comparative results of the European health literacy survey (HLS-EU). European Journal of Public Health, 25 (6), 1053–1058.SørensenK.PelikanJ. M.RöthlinF.GanahlK.SlonskaZ.DoyleG.2015Health literacy in Europe: comparative results of the European health literacy survey (HLS-EU)European Journal of Public Health2561053105810.1093/eurpub/ckv043466832425843827Search in Google Scholar

Sørensen, K., Van den Broucke, S., Fullam, J., Doyle, G., Pelikan, J., Slonska, Z. et al. (2012). Health literacy and public health: A systematic review and integration of definitions and models. BMC Public Health, 12 (1), 80.SørensenK.Van den BrouckeS.FullamJ.DoyleG.PelikanJ.SlonskaZ.2012Health literacy and public health: A systematic review and integration of definitions and modelsBMC Public Health1218010.1186/1471-2458-12-80329251522276600Search in Google Scholar

Zok, K. (2014). Unterschiede bei der Gesundheitskompetenz. Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativ-Umfrage unter gesetzlich Versicherten. WIdO Monitor 11:1–12. Abgerufen am 26.04.2017. Verfügbar unter: http://aok-bv.de/imperia/md/aokbv/gesundheit/gesundheitskompetenz/wido-monitor_2_14.pdfZokK.2014Unterschiede bei der Gesundheitskompetenz. Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativ-Umfrage unter gesetzlich VersichertenWIdO Monitor11112Abgerufen am 26.04.2017. Verfügbar unterhttp://aok-bv.de/imperia/md/aokbv/gesundheit/gesundheitskompetenz/wido-monitor_2_14.pdfSearch in Google Scholar

eISSN:
2296-990X
Idiomas:
Inglés, Alemán
Calendario de la edición:
Volume Open
Temas de la revista:
Medicine, Clinical Medicine, other