Uneingeschränkter Zugang

Effect of organic residues on soil properties of loamy topsoil of haplic Luvisol in Northern Germany


Zitieren

Die Ausbringung von organischen Rückständen soll eine ausreichende Luftkapazität und nutzbare Feldkapazität gewährleisten, um die Bodenbelüftung und das Wasserdargebot für die Pflanzenwurzeln zu verbessern, wobei die Luftpermeabilität, ka ebenso wie die in diesem Beitrag nicht behandelte Wasserleitfähigkeit vorrangig durch die Anzahl an funktionalen und verbundenen Poren bestimmt werden. Das Ziel der Studie war die Untersuchung des Einflusses von Gärresten aus Mais (Zea mays L.), Zuckerrübe (Beta vulgaris L.) und Weizen (Triticum aestivum L.) in Anteilen von 100 %, 80 % und 20 %, Kompost aus Strauchresten und Klärschlamm auf die Luftkapazität, nutzbare Feldkapazität und Luftpermeabilität sowie den Porenkontinuitätsindizes (c2, c3) eines lehmigen Ap-Horizonts einer Parabraunerde. Die Ergebnisse zeigen steigende Luftkapazitäten von 0,142 auf 0,191 cm3 cm−3, jedoch abnehmende Porenkontinuitäten und nutzbare Feldkapazitäten von 0,143 auf 0,111 cm3 cm−3, mit Ausnahme des weizenhaltigen Gärrests (20w80b), der einen entgegengesetzten Trend zeigt. Die Ausbringung organischer Rückstände kann geringe Luftkapazitäten kompensieren, jedoch nicht die nutzbare Feldkapazität. Der weizenhaltige Gärrest sollte bevorzugt eingesetzt werden, um die Wasserspeicherkapazität und dementsprechend das Wasserdargebot für die Pflanzenwurzeln zu verbessern.

eISSN:
0006-5471
Sprache:
Englisch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
4 Hefte pro Jahr
Fachgebiete der Zeitschrift:
Biologie, Ökologie, andere