Uneingeschränkter Zugang

Stereotypes in health professional students – perspectives for research about interprofessional learning, teaching and working / Stereotype von Lernenden in den Gesundheitsprofessionen – Perspektiven für die Forschung zum interprofessionellen Lernen, Lehren und Arbeiten


Zitieren

Problemhintergrund

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem interprofessionellen Lernen, Lehren und Arbeiten hat sich in den letzten Jahren intensiviert, wobei im deutschsprachigen Raum im internationalen Vergleich noch erheblicher Nachholbedarf besteht. Als ein Beispiel dafür kann der Diskurs über Stereotypen und ihre Auswirkungen angesehen werden.

Frage- und Zielstellung

Gefragt wurde nach theoretischen und methodischen Zugängen für die Erforschung von Stereotypen Lernender in den Gesundheitsprofessionen sowie nach empirischen Erkenntnissen zu deren Bedeutung und Auswirkungen auf das interprofessionelle Lernen, Lehren und Arbeiten. Ziel war es, die vorliegende Forschung zu resümieren, Desiderata aufzuzeigen und Anknüpfungspunkte für eine forschungsgestützte Auseinandersetzung mit diesem Thema zu identifizieren.

Methode

Es wurde ein breit angelegtes, narratives Literaturreview deutsch- und englischsprachiger Literatur durchgeführt. Die Ergebnisse wurden deskriptiv-analytisch aufbereitet und reflektiert.

Ergebnisse

Die internationale Erforschung von Stereotypen in den Gesundheitsprofessionen im interprofessionellen Diskurs ist theoretisch durch sozialpsychologische Ansätze und methodisch vorwiegend quantitativ geprägt. Heterogene Studiendesigns schränken die Generalisierbarkeit und einen Vergleich der Befunde ein. Ob und wie Stereotype Lernender in den Gesundheitsprofessionen durch interprofessionelles Lernen und Lehren beeinflusst werden, wird in der internationalen Literatur widersprüchlich beantwortet.

Schlussfolgerungen

Die Auseinandersetzung mit der Forschung zu Stereotypen in den Gesundheitsprofessionen hat interessante theoretische und empirische Perspektiven für die Auseinandersetzung mit dem interprofessionellen Lernen, Lehren und Arbeiten hervorgebracht. Sie sollten im deutschsprachigen Diskurs zu diesem Thema aufgegriffen und durch eigene Forschungsaktivitäten erweitert werden.

eISSN:
2296-990X
Sprachen:
Englisch, Deutsch
Zeitrahmen der Veröffentlichung:
Volume Open
Fachgebiete der Zeitschrift:
Medizin, Klinische Medizin, andere