Accesso libero

Gehören wir dazu? Grenzziehungsprozesse und Positionierungen der zweiten Generation im Vergleich zwischen Luzern und Neuenburg

INFORMAZIONI SU QUESTO ARTICOLO

Cita

Statt wie üblich die Integrationsmodi der zweiten Generation zu untersuchen, nimmt der Artikel eine andere Perspektive ein und fragt, wie sich die zweite Generation gegenüber ethno-nationalen Grenzlinien positioniert und ob sie sich als zugehörig betrachtet. Anhand von Interviews mit 16 bis 19-Jährigen unterschiedlicher Herkunft aus den Kantonen Luzern und Neuenburg wird aufgedeckt, welche Positionierungen und Strategien sie angesichts von Grenzziehungen entwickeln. Der Vergleich macht insbesondere deutlich, wie die regionalen Kontexte ihre Positionierungen und Strategien kanalisieren. Unabhängig davon, ob sich die zweite Generation als zugehörig wahrnimmt, sind sie in Luzern durch Integrationsforderungen und in Neuenburg durch einen republikanischen Toleranzdiskurs geprägt.

eISSN:
2297-8348
Lingua:
Inglese
Frequenza di pubblicazione:
3 volte all'anno
Argomenti della rivista:
Social Sciences, Sociology, Sociological Theory, Methods, Techniques, Statistics, Social Structures, Social Interaction, Population, Social Anthropology, other