Uneingeschränkter Zugang

Johannes Nichelmann, Nachwendekinder. Die DDR, unsere Eltern und das große Schweigen, Berlin, Ullstein fünf, 2019.

SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR's Cover Image
SYMPOSIUM CULTURE@KULTUR
„1989/90 – 30 Jahre danach: Welche Erinnerungen? 30 ans après: quelles mémoires?”

Zitieren

Foroutan, Naika / Kalter, Frank / Canan, Coşkun / Simon, Mara (2019), Ost-Migrantische Analogien I. Konkurrenz um Anerkennung. Unter Mitarbeit von Daniel Kubiak und Sabrina Zajak, Berlin, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung.ForoutanNaikaKalterFrankCananCoşkunSimonMara2019Ost-Migrantische Analogien I. Konkurrenz um AnerkennungUnter Mitarbeit vonKubiakDanielZajakSabrinaBerlinDeutsches Zentrum für Integrations- und MigrationsforschungSearch in Google Scholar

Kubiak, Daniel (2020), « Ostdeutsche und Muslime: Ähnlich oder gleich? Transfer von Wissenschaft in aufgeregten Zeiten », in Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit, 2/2019, 38–51.KubiakDaniel2020« Ostdeutsche und Muslime: Ähnlich oder gleich? Transfer von Wissenschaft in aufgeregten Zeiten »inDemokratie gegen Menschenfeindlichkeit22019385110.46499/1624.1026Search in Google Scholar

Roth, Kersten Sven (2011), « Blinde Gewohnheiten. Zur Interdependenz massenmedialer und teilnahmeorientierter Realisationen des Diskurses über den Osten (und den Westen) im vereinten Deutschland », in Bock, Bettina / Fix, Ulla / Pappert, Steffen (Hg.), Politische Wechsel – sprachliche Umbrüche, Berlin, Frank & Timme, 117–133.RothKersten Sven2011« Blinde Gewohnheiten. Zur Interdependenz massenmedialer und teilnahmeorientierter Realisationen des Diskurses über den Osten (und den Westen) im vereinten Deutschland »inBockBettinaFixUllaPappertSteffen(Hg.),Politische Wechsel – sprachliche UmbrücheBerlinFrank & Timme117133Search in Google Scholar