Open Access

Autonomous Elderly People, Nursing Cases and Self-Employed Workers in Need of Supervision: Subject Constructions in the Context of 24-Hour Care in Austria


Cite

Angermüller, Johannes und Silke van Dyk (Hrsg.). 2010. Diskursanalyse meets Gouvernementalitätsforschung. Perspektiven auf das Verhältnis von Subjekt, Sprache, Macht und Wissen. Frankfurt a. M.: Campus.Search in Google Scholar

Aulenbacher, Brigitte, Leiblfinger, Michael und Veronika Prieler. 2018. Ein neuer Sorgemarkt im Wohl fahrtsstaat: 24-Stunden-Betreuung in Österreich und Dienstleistungsangebote von Wiener Vermittlungsagenturen. S. 47–56 in Zur Zukunft von Arbeit und Wohlfahrtsstaat: Perspektiven aus der Sozialforschung, hrsg. von Ursula Filipič und Annika Schönauer. Wien: ÖGB-Verlag.Search in Google Scholar

Aulenbacher, Brigitte und Michael Leiblfinger. 2019. The “Fictitious Commodity” Care and the Reciprocity of Caring. A Polanyian and Neo-Institutional Perspective on the Brokering of 24-Hour Care. S. 245–260 in Capitalism in Transformation. Movements and Countermovements in the 21st Century, hrsg. von Roland Atzmüller, Brigitte Aulenbacher, Ulrich Brand, Fabienne Décieux, Karin Fischer und Birgit Sauer. Cheltenham: Edward Elgar.10.4337/9781788974240.00024Search in Google Scholar

Aulenbacher, Brigitte, Leiblfinger, Michael und Veronika Prieler. 2020. «Jetzt kümmern sich zwei slowakische Frauen abwechselnd um meinen Vater …». Institutionelle Logiken und soziale Ungleichheiten in der agenturvermittelten 24h-Betreuung. S. 160–174 in Intersektionalität, Arbeit und Organisation, hrsg. von Martin Seeliger und Julia Gruhlich. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.Search in Google Scholar

Bachinger, Almut. 2015. 24-Stunden-Betreuung als Praxis. Identitätskonstruktionen, Arbeitsteilungen und Ungleichheiten – eine Intersektionalitätsanalyse. SWS-Rundschau 55(4): 476–495.Search in Google Scholar

Bachinger, Almut. 2016. Von der 24-Stunden-Betreuung zur Personenbetreuung: Arbeitsmarkt-, Migrations- und Care Regime und die Nutzung migrantischer Arbeitskraft. S. 31–58 in Im Ausland zu Hause pflegen. Die Beschäftigung von MigrantInnen in der 24-Stunden-Betreuung, hrsg. von Bernhard Weicht und August Österle. Wien: LIT.Search in Google Scholar

Baltes, Paul B. und Jacqui Smith. 2003. New Frontiers in the Future of Aging: From Successful Aging of the Young Old to the Dilemmas of the Fourth Age. Gerontology 49(2): 123–135.10.1159/000067946Search in Google Scholar

Bauer, Gudrun und Hanna Mayer. 2016. «Laienpflege» als Barriere oder Unterstützung für die Professionalisierung der Pflege? Eine kritische Betrachtung der 24-Stunden-Betreuung. S. 59–86 in Im Ausland zu Hause pflegen. Die Beschäftigung von MigrantInnen in der 24-Stunden-Betreuung, hrsg. von Bernhard Weicht und August Österle. Wien: LIT.Search in Google Scholar

Bettio, Francesca, Simonazzi, Annamaria und Paola Villa. 2006. Change in Care Regimes and Female Migration. The ‘Care Drain’ in the Mediterranean. Journal of European Social Policy 16(3): 271–285.10.1177/0958928706065598Search in Google Scholar

Bröckling, Ulrich. 2007. Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Bröckling, Ulrich, Krasmann, Susanne und Thomas Lemke (Hrsg.). 2000. Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Bührmann, Andrea D. 2005. Das Auftauchen des unternehmerischen Selbst und seine gegenwärtige Hegemonialität. Einige grundlegende Anmerkungen zur Analyse des (Trans-)Formierungsgeschehens moderner Subjektivierungsweisen. Forum Qualitative Sozialforschung 6(1), http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/download/518/1121 (08.11.2018).Search in Google Scholar

Bührmann, Andrea D. und Werner Schneider. 2008. Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse. Bielefeld: transcript.10.1515/9783839408186Search in Google Scholar

Bührmann, Andrea D. und Werner Schneider. 2013. Vom “discoursive turn” zum “dispositive turn”? Folgerungen, Herausforderungen und Perspektiven für die Forschungspraxis. S. 21–35 in Verortungen des Dispositiv-Begriffs. Analytische Einsätze zu Raum, Bildung, Politik, hrsg. von Joannah Caborn Wengler, Britta Hoffarth und Łukasz Kumięga. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.10.1007/978-3-531-94260-5_2Search in Google Scholar

Caborn Wengler, Joannah, Hoffarth, Britta und Łukasz Kumięga (Hrsg.). 2013. Verortungen des Dispositiv-Begriffs. Analytische Einsätze zu Raum, Bildung, Politik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.10.1007/978-3-531-94260-5Search in Google Scholar

Denninger, Tina, van Dyk, Silke, Lessenich, Stephan und Anna Richter. 2014. Leben im Ruhestand. Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft. Bielefeld: transcript.10.14361/transcript.9783839422779Search in Google Scholar

Foucault, Michel. 1978. Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin: Merve Verlag.Search in Google Scholar

Foucault, Michel. 2004. Geschichte der Gouvernementalität II. Die Geburt der Biopolitik. Vorlesung am Collège de France (1978–1979). Herausgegeben von Michel Senellart. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Gilleard, Chris und Paul Higgs. 2010. Aging Without Agency: Theorizing the Fourth Age. Aging & Mental Health 14(2): 121–128.10.1080/13607860903228762Search in Google Scholar

Graefe, Stefanie und Stephan Lessenich. 2012. Rechtfertigungsordnungen des Alter(n)s. Soziale Welt 63(4): 299–315.10.5771/0038-6073-2012-4-299Search in Google Scholar

Hochschild, Arlie Russell. 2001. Global Care Chains and Emotional Surplus Value. S. 130–146 in On the Edge. Living with Global Capitalism, hrsg. von Will Hutton und Anthony Giddens. London: Vintage.Search in Google Scholar

Horvath, Kenneth. 2014. Die Logik der Entrechtung. Sicherheits- und Nutzendiskurse im österreichischen Migrationsregime. Göttingen: V&R unipress.10.14220/9783737002264Search in Google Scholar

Jäger, Siegfried. 2015. Kritische Diskursanalyse. Eine Einführung. Münster: Unrast.Search in Google Scholar

Klenk, Tanja und Emmanuele Pavolini (Hrsg.). 2015. Restructuring Welfare Governance. Marketization, Managerialism and Welfare State Professionalism. Cheltenham: Edward Elgar.10.4337/9781783475773Search in Google Scholar

Krawietz, Johanna. 2014. Pflege grenzüberschreitend organisieren. Eine Studie zur transnationalen Vermittlung von Care-Arbeit. Frankfurt a. M.: Mabuse-Verlag.Search in Google Scholar

Leiblfinger, Michael. 2020. «Wie liebevoll kümmernde Angehörige»: Die Vergeschlechtlichung von Care und deren Entnennung als Arbeit am Beispiel der 24-Stunden-Betreuung. S. 1–13 in Pflege und Betreuung – Who cares?, hrsg. von Walter J. Pfeil, Astrid Reichel und Sabine Urnik. Wien: Manz.Search in Google Scholar

Leiblfinger, Michael und Veronika Prieler. 2018. Elf Jahre 24-Stunden-Betreuung in Österreich. Eine Policy- und Regimeanalyse. (Linzer Beiträge zu Wirtschaft – Ethik – Gesellschaft 9). Linz: Katholische Privat-Universität Linz.Search in Google Scholar

Lessenich, Stephan. 2008. Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Biele feld:transcript.10.1515/9783839407462Search in Google Scholar

Lessenich, Stephan. 2009. Mobilität und Kontrolle. Zur Dialektik der Aktivgesellschaft. S. 126–177 in Soziologie – Kapitalismus – Kritik. Eine Debatte, hrsg. von Klaus Dörre, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Ludwig, Gundula. 2006. Zwischen «Unternehmerin ihrer selbst“ und fürsorgender Weiblichkeit. Regierungstechniken und weibliche Subjektkonstruktionen im Neoliberalismus. Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis 29(68): 49–59.Search in Google Scholar

Lutz, Helma. 2011. The New Maids. Transnational Women and the Care Economy. London und New York: Zed Books.10.5040/9781350223356Search in Google Scholar

Österle, August. 2016. 24-Stunden-Betreuung und die Transnationalisierung von Pflege und Betreuung: Aktuelle Dimensionen und wohlfahrtsstaatliche Implikationen. S. 247–269 in Im Ausland zu Hause pflegen. Die Beschäftigung von MigrantInnen in der 24-Stunden-Betreuung, hrsg. von Bernhard Weicht und August Österle. Wien: LIT.Search in Google Scholar

Österle, August und Gudrun Bauer. 2016. The Legalization of Rotational 24-hour Care Work in Austria. Implications for Migrant Care Workers. Social Politics 23(2): 192–213.10.1093/sp/jxv001Search in Google Scholar

Pelzelmayer, Katharina. 2016. Places of Difference. Narratives of Heart-Felt Warmth, Ethnicisation, and Female Care-Migrants in Swiss Live-In Care. Gender, Place & Culture 23(12): 1701–1712.10.1080/0966369X.2016.1249351Search in Google Scholar

Pelzelmayer, Katharina. 2018a. Care, Pay, Love: Commodification and the Spaces of Live-In Care. Social & Cultural Geography 19(7): 853–872.10.1080/14649365.2017.1315446Search in Google Scholar

Pelzelmayer, Katharina. 2018b. Caring, Working, Moving Bodies: subjectivation et corps dans la prise en charge 24 heures sur 24 en Suisse. S. 111–131 in Faire corps. Temps, lieux et gens, hrsg. von Monica Aceti, Christophe Jaccoud und Laurent Tissot. Neuchâtel: Alphil Distribution.Search in Google Scholar

Pfau-Effinger, Birgit, Och, Ralf und Melanie Eichler. 2008. Ökonomisierung, Pflegepolitik und Strukturen der Pflege älterer Menschen. S. 83–98 in Sozialpolitik. Ökonomisierung und Entgrenzung, hrsg. von Adalbert Evers und Rolf G. Heinze. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.10.1007/978-3-531-90929-5_5Search in Google Scholar

Pühl, Katharina. 2003. Der Bericht der Hartz-Kommission und die «Unternehmerin ihrer selbst»: Geschlechterverhältnisse, Gouvernementalität und Neoliberalismus. S. 111–135 in Gouvernementalität. Ein sozialwissenschaftliches Konzept im Anschluss an Foucault, hrsg. von Marianne Pieper und Encarnación Gutiérrez Rodriguez. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Rose, Gillian. 2012. Visual Methodologies. An Introduction to Researching with Visual Materials. Los Angeles u. a.: SAGE.Search in Google Scholar

Rossow, Verena und Simone Leiber. 2017. Zwischen Vermarktlichung und Europäisierung. Die wachsende Bedeutung transnational agierender Vermittlungsagenturen in der häuslichen Pflege in Deutschland. Sozialer Fortschritt 66(3–4): 285–302.10.3790/sfo.66.3-4.285Search in Google Scholar

Schwiter, Karin, Berndt, Christian und Linda Schilling. 2014. Ein sorgender Markt. Wie transnationale Vermittlungsagenturen für Seniorenbetreuung Im/mobilität, Ethnizität und Geschlecht in Wert setzen. Geographische Zeitschrift 102(4): 212–231.10.25162/gz-2014-0021Search in Google Scholar

Schwiter, Karin, Berndt, Christian und Jasmine Truong. 2018a. Neoliberal Austerity and the Marketisation of Elderly Care. Social & Cultural Geography 19(3): 379–399.10.1080/14649365.2015.1059473Search in Google Scholar

Schwiter, Karin, Pelzelmayer, Katharina und Isabelle Thurnherr. 2018b. Zur Konstruktion der 24-Stun-den-Betreuung für ältere Menschen in den Schweizer Medien. Swiss Journal of Sociology 44(1): 157–181.10.1515/sjs-2018-0008Search in Google Scholar

Steiner, Jennifer, Prieler, Veronika, Leiblfinger, Michael und Aranka Benazha. 2019. Völlig legal!? Rechtliche Rahmung und Legalitätsnarrative in der 24h-Betreuung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 44(1): 1–19.10.1007/s11614-019-00337-4Search in Google Scholar

Tuider, Elisabeth. 2015. Dem Abwesenden, den Löchern und Rissen empirisch nachgehen: Vorschlag zu einer dekonstruktivistisch diskursanalytischen Intersektionalitätsanalyse. S. 172–191 in Intersektionalität und Forschungspraxis. Wechselseitige Herausforderungen, hrsg. von Mechthild Bereswill, Folkert Degenring und Sabine Stange. Münster: Westfälisches Dampfboot.Search in Google Scholar

van Dyk, Silke und Stephan Lessenich (Hrsg.). 2009. Die jungen Alten. Analysen einer neuen Sozialfigur. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

van Dyk, Silke und Anna Richter. 2017. Altwerden im Spannungsfeld von Normierung und Eigensinn. Methodologische Überlegungen und methodische Schritte zur Verbindung von Dispositiv und Biographie. S. 249–267 in Biographie und Diskurs. Methodisches Vorgehen und Methodologische Verbindungen, hrsg. von Tina Spies und Elisabeth Tuider. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.10.1007/978-3-658-13756-4_13Search in Google Scholar

Weicht, Bernhard. 2010. Embodying the Ideal Carer. The Austrian Discourse on Migrant Carers. International Journal of Ageing and Later Life 5(2): 17–52.10.3384/ijal.1652-8670.105217Search in Google Scholar

Weicht, Bernhard. 2011. Embracing Dependency: Rethinking (In)Dependence in the Discourse of Care. The Sociological Review 58(s2): 205–224.10.1111/j.1467-954X.2011.01970.xSearch in Google Scholar

Weicht, Bernhard. 2015. Employment Without Employers? The Public Discourse on Care During the Regularisation Reform in Austria. S. 113–130 in Employers, Agencies and Immigration. Paying for Care, hrsg. von Anna Triandafyllidou und Sabrina Marchetti. Farnham, Surrey und Burlington: Ashgate.Search in Google Scholar

Weicht, Bernhard. 2016. Die einzige Möglichkeit: Die 24-Stunden-Betreuung aus diskursiver Perspektive. S. 115–138 in Im Ausland zu Hause pflegen. Die Beschäftigung von MigrantInnen in der 24-Stun-den-Betreuung, hrsg. von Bernhard Weicht und August Österle. Wien: LIT.Search in Google Scholar

WKO (Wirtschaftskammer Österreich) – Stabsabteilung Statistik. 2020. Personenberatung und Personenbetreuung: Branchendaten. Wien: WKO, http://wko.at/statistik/BranchenFV/B_127.pdf. (09.05.2020).Search in Google Scholar

eISSN:
2297-8348
Language:
English