Open Access

Identification of Dyes in Paper for Tobacco Products with Particular Consideration of Humic Acid/Identifizierung von Farbstoffen bei Papieren für Tabakerzeugnisse unter besonderer Berücksichtigung der Huminsäure

   | Aug 14, 2014

Cite

1. Verordnung über Tabak und Tabakerzeugnisse (Tabakverordnung) I Bekanntmachung der Neufassung vom 10. 2. 1972; Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1972, Teil I, S. 178.Search in Google Scholar

2. Vierte Verordnung zur 1\nderung der Tabakverord~ nung vom 16. 12. 1974; Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1974, Teil I, S. 3562. Search in Google Scholar

3. Verordnung über die Zulassung färbender fremder Stoffe (Farbstoff~Verordnung) vom 19. 12. 1959; Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1959, Teil I, S. 756. JOSSearch in Google Scholar

4. Verordnung zur Xnderung der Allgemeinen Fremdstoff- Verordnung und der Farbstoff-Verordnung vom 12. 11. 1968; Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1968, Teil I, S. 1179.Search in Google Scholar

5. Verordnung zur Xnderung der Farbstoff-Verordnung und anderer lebensmittelrechtlicher Verordnungen vom 13. 12. 1976; Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1976, Teil I, S. 3395.Search in Google Scholar

6. Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis, 4. Auflage, 1971, Bd. VII, S. 800-801; SpringerVerlag, Berlin, Heidelberg, New York.Search in Google Scholar

7. Fouassin, A.: Methode systhnatique de st!paration et d'identifieation des eolorants synthetiques utilist!s dans !es denrt!es alimentaires; Revue des Fermentationset des Indumies Alimentaires 7 (1952), 195-219.Search in Google Scholar

8. Thaler, H., und G. Sommer: Die papierchromatographische Trennung wasserlöslicher Teerfarbstoffe; Z. Lebensmitt.-Untersuch. 97 (1953), 346-365.Search in Google Scholar

9. Wollenweber, P.: Dünnschicht-chromatographische Trennung von Farbstoffen an Cellulose-Schichten; J. Chromatog. 7 (1962), 557-560.Search in Google Scholar

10. Lehmann, G., P. Collet und M. Mod.n: Nachweis kleiner Mengen synthetischer Farbstoffe in Wein und Fruchtsäften; Z. Lebensmitt.-Untersud!.. 143 (1970), 191-195.Search in Google Scholar

11. Lehmann, G., H.-G. Hahn, P. Collet, B. SeifertEistert und M. Monln: Schnellmethode zur Bestimmung wasserlöslicher Farbstoffe in Lebensmitteln; Z. Lebensmitt.-Untersuch. 143 (1970), 256-263.Search in Google Scholar

12. Lehmann, G., und P. Collet: Nad!.weis synthetischer Farbstoffe in Ba<kwaren, Teigwaren und Getreide; Z. Lebensmitt.-Untersuch. 144 (1970), 104-106.10.1007/BF01127353Search in Google Scholar

13. Woidich, H., und H. Gnauer: Nachweis und Identifizierung künstlicher wasserlöslid!.er Farbstoffe; Z. Lebensmitt,-Untersucb. 148 (1972), 91-94.Search in Google Scholar

14. Jodl, R.: Ober Chemie und Technologie natürlid!.er und künstlicher Huminstoffe; Brennstoff-Chemie 22 (1941), 78-85.Search in Google Scholar

15. Schnitzer, M., und S. U. Khan: Humie substanees in the environment; Mareel Dekker, lne., New York, 1972.Search in Google Scholar

16. Agde, G., H. Schürenberg und R. Jod!: Die Restkohlen der Braunkohlen als Beweismittel für die Lignintheorie der Kohlenentstehung; BrennstoffChemie 23 (1942), 63-66.Search in Google Scholar

17. Jodl, R.: Ober Phenolhuminsäuren und natürlidJ.e Huminsäuren; Brennstoff-Chemie 20 {1939), 87-91.Search in Google Scholar

18. Jod!, R.: Ober die Beziehungen zwischen Hymatomelansäure und Huminsäure; Brennstoff-Chemie 23 (1942), 259-263.Search in Google Scholar

19. Jodl, R.: Röntgenographische Untersuchungen über natürlid!.e und künstliche Huminstoffe; BrennstoffChemie 22 (1941), 157-161.Search in Google Scholar

20. Jodl, R.: Röntgenographische UntersudlUngen über die Wasserbindungsverhältnisse der Humusbestandteile Lignin, Huminsäure und Kalziumhumat; Bodenkunde und Pflanzenernährung 34 {1944), 170-174. 30610.1002/jpln.19440340305Search in Google Scholar

21. Agde, G., und R. Jodl: Zerfallserscheinungen an Braunkohlenbriketts, Ein Beitrag zur Kenntnis der Kalziumhumatquellung; Bergbau und Energie 1 (1948), 235-243.Search in Google Scholar

22. Zetzsd!.e, F., und H. Reinhart: Beitrag zur Reduktion der Huminsäuren; Brenn~wff-Chemie 20 (1939), 84-87.Search in Google Scholar

23. Eller, W., H. Meyer und H. Saenger: Einwirkung von Salpetersäure auf Huminsäuren; Justus Liebigs Ann. Chem. 431 (1923), 162-177.Search in Google Scholar

24. Eller, W., E. Herdirdterhoff und H. Saenger: Einwirkung von Chlor auf Huminsäuren; Justus Liebigs Ann. Chem. 431 (1923), 177-186.Search in Google Scholar

25. MosdJ.opedis, S. E.: Studies in burnie aeid chemistry I III. The reaetion of burnie aeids with diazonium salts; Fuel 31 (1962), 425-435.Search in Google Scholar

26. Jodl, R.: Ober den Nachweis und die Bestimmung von Glimmsalzen in Cigarettenpapieren; Beitr. Tabakforsch. 5 (1969), 20-21. Search in Google Scholar

27. Nakamura, G. R., und S. C. Shimoda: Examination of miero-quantity of ball point inks from doeuments by thin-layer chromatography; J. of Criminal Law, Criminology and Police Sei. 56 (1965), 113-118.10.2307/1140611Search in Google Scholar

28. Lindberg, W.: Nachweis und Identifizierung fettlöslid!. er Teerfarbstoffe in Nahrungsmitteln durch Extraktion mit Säuremischungen und Chromatographie auf imprägniertem Papier; Z. Lebensmitt.Untersuch. 103 (1959), 1-14.Search in Google Scholar

29. Dav(dek, J., J. Pokomf und G. JaniCek: NadJ.weis und Bestimmung fettlöslicher Lebensmittelfarbstoffe mit Hilfe der Dünnschichtchromatographie auf Aluminiumoxyd; Z. Lebensmitt.-UnteprudJ.. 116 (1961), 13-19.Search in Google Scholar

30. Lehmann, G., Th. Ara<kal und M. Mor3n: Bestimmung fettlöslicher, synthetisdJ.er Farbstoffe in Fetten und Schokolade; Z. Lebensmitt.-Untersuch. 153 (1973), 155-157, 10.1007/BF01080114Search in Google Scholar

31. Jodl, R., und F. Krüll: Mikroskopisd!.e UntersudJ. ungen zur Stoffzusammensetzung von Cigarettenpapieren; Beitr. TabakforsdJ.. 6 (1972), 161-164.Search in Google Scholar

32. Thaler, H., und G. Sommer: NadJ.weis und Identifizierung wasserlöslicher Teerfarbstoffe in Lebensmitteln; Z. Lebensmitt.-Untersuch. 97 (1953), 441-446.Search in Google Scholar

33. Lück, H.: Untersudlungen über Veränderungen von Lebensmittelfarbstoffen; Z. Lebensmitt,-Untersuch. 126 (1965), 193-201.10.1007/BF01798241Search in Google Scholar

34. Davfdek, J., und E. Davfdkov3: Verwendung von Polyamid bei der UntersuchUng wasserlöslicher Lebensmittelfarbstoffe I Isolierung von Farbstoffen an Lebensmitteln für deren papierchromatographisdJ. e Trennung; Z. Lebensmitt,-UntersudJ., 131 (1966), 99-101.Search in Google Scholar

35. Lehmann, G., und H.-G. Hahn: Nachweis und Bestimmung wasserlöslidJ.er, synthetischer Lebensmittel- Farbstoffe mit Hilfe von Polyamidpulver; Fresenius Z. Anal. Chem. 238 (1968), 445-456.10.1007/BF01182766Search in Google Scholar

36. Perdih, A., und D. Prihavec: Zur Isolierung wasserlöslidJ. er Lebensmittelfarbstoffe; Z. Lebensmitt.· Untersuch. 134 (1967), 239-242. Search in Google Scholar

37. Jakovliv, H., und G. Colpe: Metbode dtromatographique sur colonne pour Ia red!.erdte et l'identification des colorants ajoutes aux aliments; Ann. Falsificat. et Fraudes 45 (1952), 354-368 und 435-436.Search in Google Scholar

38. Mathewson, W. E.: Analysis of dye mixtures by the use of immiscible solvents; Amer. Dyestuff Reports 22 (1933), 721-726 und 745-746.Search in Google Scholar

39. Winton, A. L., und K. Barber-Winton: The analysis of food; J. Wiley and Sons Inc. and Chapman and Hall Ltd., New York- London, 1947, S. 401-408.Search in Google Scholar

40. Eisenbrand, J.: Beitrag zum Nad!.weis von künstlidten Lebensmittelfarbstoffen; Dtsdl.. Lebensmitt.Rdsd!.. 50 (1954), 248-250 and 283-290.Search in Google Scholar

41. a) Carballido, A., und L. VillanUa: Los colorantes artificiales des interCs bromatol6gico I I. Funci6n, caracterfsdcas y propiedades de los hidrosolubles; Anales de Bromatologfa 11 (1959), 9.Search in Google Scholar

41. b) Carballido, A., und L. VillanUa: Los colorantes artificiales des interes bromatol6gico I II. Espectrofotometr! a de los hidrosolubles; Anales de Bromatologfa 11 (1959), 49-108.Search in Google Scholar

41. c) Carballido, A., und L. Villan6a: Los colorantes artificiales des interCs bromatol6gico I 111. Espectrofotometrfa de rojos, naranjas y amarillos hidrosolubles a distintos pH; Anales de Bromatolog{ a 11 (1959), 109.Search in Google Scholar

41. d) Carballido, A., und L. VillanUa: Los colorantes artificiales des interes bromatol6gico I IV. Espectrofotometrfa de verdes, azules y violetas hidrosolubles en medios acidos, neutro y alcalino; Anales de Bromatologfa 11 (1959), 265-278.Search in Google Scholar

41. e) Valdehita, M. T., R. G. Olmedo und L. VillanUa: Los colorantes artificiales des interes bromatol6gico I V. Chromatografia circular sObre papel de los hidrosolubles permicidos; Anales de Bromatolog{a 11 (1959), 287-300.Search in Google Scholar

42. Yannuka, Y., Y. Shalon, E. Weissenberget und I. Nir-Grosfeld: The isolation and separation of dyes from foodstuffs by column duomatography; The Analyst 88 (1963), 872-876.Search in Google Scholar

43. Bäurle, A., und J. Effern: Zum Verhalten von Indigotin bei der papierdtromatographischen Identifizierung; Lebensmitteldtemie und geridttliche Chemie 14 (1960), 87.Search in Google Scholar

44. Beindorf, H., und H. J. Niemöller: Zur Analytik von Lebensmittelfarbstoffen; Lebensmitteldiemie und gerichtlid!.e Chemie 17 (1963), 265-268. Search in Google Scholar

eISSN:
1612-9237
Language:
English
Publication timeframe:
4 times per year
Journal Subjects:
General Interest, Life Sciences, other, Physics