abendblatt.de/dapd, Merkel wirbt für „Vereinigte Staaten von Europa”, „Abendblatt.de”, 07.11.2012, http://www.abendblatt.de/politik/article110767639/Merkel-wirbt-fuer-Vereinigte-Staaten-von-Europa.html [18.05.2014].
Amann M., Müller P., Pfister R., Schult Ch., Die Kehrtwende, „Der Spiegel”, no. 26/2013.
amz/dapd/dpa/Reuters, Krise der Euro-Zone: Merkel und Sarkozy planen Wirtschaftsregierung für Europa, „Spiegel Online”,16.08.2011, http://www.spiegel.de/politik/ausland/krise-dereuro-zone-merkel-und-sarkozy-planen-wirtschaftsregierungfuer-europa-a-780625.html [18.05.2014].
Antoszewski A., Federacja, [in:] Leksykon politologii, AntoszewskiA., Herbut R. (ed.), ATLA 2, Wrocław 2000, p. 132–133.
Ash T.G., Czas na Niemcy w Europie, translated by Kowalski S., „Gazeta Wyborcza”, 21.05.2014, no 116.
Bernd Lucke begeistert in Brandenburg a.d. Havel, „AfD Pressemitteilung”, 15.05.2014, http://www.afd-brandenburg.de/?p=1191 [20.05.2014].
CDU macht Weg frei für Vereinigte Staaten von Europa, „AfDBayern.de”, 07.04.2014, http://www.afdbayern.de/cdu-machtweg-frei-fuer-vereinigte-staaten-von-europa/ [05.05.2014].
Das Programm der CSU zur Europawahl 2014. Entwurf zur Vorlage an den Parteivorstand in Kloster Andechs am 25. und 26. April 2014, „Tagesschau.de”, http://www.tagesschau.de/europawahl/parteien_und_programme/parteien-europawahl100.html [15.05.2014].
dpa, dlf, s-o / Iwona D. Metzner, Joachim Gauck: W poszukiwaniu europejskiej tożsamości, „Deutsche Welle”, 22.02.2013, http://www.dw.de/joachim-gauck-w-poszukiwaniu-europe-jskiej-to%C5%BCsamo%C5%9Bci/a-16622376.
Europa eine neue Richtung geben. Wahlprogramm für die Europa-wahl am 25. Mai 2014, SPD, „Tagesschau.de”, http://www.tagesschau.de/europawahl/parteien_und_programme/parteieneuropawahl100.html, [05.05.2014].
Europa geht anders. Sozial, friedlich, demokratisch. Programm der Partei DIE LINKE zur Europawahl 2014, „Die Linke”, http://www.die-linke.de/wahlen/europawahlen-2014/europawahlprogramm/langfassung/ [10.05.2014].
Europa richtig machen – mit uns! Wahlprogramm der Republikaner zur Europawahl 2014, 07.04.2014, „Tagesschau.de”, http://www.tagesschau.de/europawahl/parteien_und_programme/parteien-europawahl100.html [10.05.2014].
Europa wählt rechts. Das Europaprogramm der NPD. Verabschiedet vom NPD-Parteipräsidium am 10. Januar 2014 in Dresden, NPD-Parteivorstand, Berlin 2014, „Tagesschau.de”, http://www.tagesschau.de/europawahl/parteien_und_programme/parteien-europawahl100.html, [10.05.2014].
Europa: mitentscheiden, erneuern, zusammenhalten, Europawahlprogramm 2014 von Bündnis 90/Die Grünen, „Tagesschau.de”, http://www.tagesschau.de/europawahl/parteien_und_programme/parteien-europawahl100.html [10.05.2014].
fab/AFP/dpa/Reuters, Europa in der Krise: EU-Außenminister wollen mehr Macht für Brüssel, „Spiegel Online”, 18.09.2012, http://www.spiegel.de/politik/ausland/eu-aussenminister-der-zukunftsgruppe-wollen-mehr-integration-in-europa-a-856614.html [19.05.2014].
Fiszer J.M., Wstęp, [in:] System euroatlantycki w wielobiegunowym ładzie międzynarodowym, Fiszer J.M., Olszewski P. (ed.), Instytut Studiów Politycznych PAN, Dom Wydawniczy ELIPSA, Warszawa 2013.
Für ein besseres Europa, „Auswärtiges Amt”, 18.09.2012, http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Europa/Aktuell/120918-Zukunftsgruppe_Warschau_node.html [ 20.05.2014].
Gaugele J., Malzahn C. Ch., Seehofer will über Kurs der EU abstimmen, „Die Welt”, 10.08.2012, http://www.welt.de/politik/deutschland/article108566306/Seehofer-will-ueber-Kurs-der-EU-abstimmen.html [20.05.2014]
„Gemeinsam erfolgreich in Europa”. Europapolitischer Beschluss des 26. Parteitags der CDU Deutschlands, Berlin, „Tagesschau. de”, 05.04.2014, http://www.tagesschau.de/europawahl/parteien_und_programme/parteien-europawahl100.html, [05.05.2014].
Gespräch mit G. Oettinger: „Es muss zu Vereinigten Staaten von Europa werden”, 02.07.2012, http://www.welt.de/politik/deutsch-land/article107617107/EU-muss-zu-Vereinigten-Staaten-von-Europa-werden.html [20.05.2014].
Górska-Szymczak J., „More perfect Union” versus „ever closer Union”. Rozwój unii międzypaństwowych w Stanach Zjednoczonych i Unii Europejskiej w pierwszych pięćdziesięcioleciach ich istnienia, Jagiellońskie Wydawnictwo Naukowe, Toruń 2018.
Górski G., Polonia Restituta. Ustrój Państwa Polskiego w XX wieku, Toruń 2007, http://kj.edu.pl/publikacje-kj-tsw/ [10.12.2018].
Grosse T.G., Hybrydowy ustrój Unii Europejskiej. Dwie logiki zmian w projekcie traktatu konstytucyjnego, „Analizy natolińskie”, no. 3 (26) 2008.
gxs / Reuters, Westerwelle will „die Vereinigten Staaten von Europa noch erleben”, „Focus Online”, 21.08.2011, http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/fdp-westerwelle-will-die-vereinigten-staaten-von-europa-noch-erleben_aid_657425.html [19.05.2014].
Haimerl K., So sehen die Parteien die Zukunft der EU. Wahl-Thesentest zur Europawahl, „Süddeutsche.de”, 06.05.2014, http://www.sued-deutsche.de/politik/wahl-thesentest-zur-europawahl-so-sehendie-parteien-die-zukunft-der-eu-1.1943323 [17.05.2014].
Korfmann M., Interview: Martin Schulz (SPD) fordert eine Regierung für Europa, „Der Westen”, 25.09.2012, www.derwesten.de/politik/martin-schulz-spd-fordert-eine-regierung-fuer-europa-id7133276.html [10.05.2014].
Mut zu Deutschland. Für ein Europa der Vielfalt. Programm der Alternative für Deutschland (AfD) für die Wahl zum Europäischen Par-lament am 25. Mai 2014 (Beschluss des Bundesparteitags vom 22. März 2014), „Tagesschau.de”, http://www.tagesschau.de/europawahl/parteien_und_programme/parteien-europawahl100.html, [10.05.2014].
Parlament Europejski po Traktacie z Lizbony. Doświadczenia i nowe wyzwania, Fiszer J.M. (ed.), Instytut Studiów Politycznych PAN, Warszawa 2011.
Programm der Freien Demokratischen Partei für die Wahl zum VIII. Europäischen Parlament 2014. Das braucht unser Europa! Beschluss des Europaparteitages der FDP, Bonn, 19. Januar 2014, „ Tagesschau.de”, http://www.tagesschau.de/europawahl/parteien_und_programme/parteien-europawahl100.html [05.05.2014].
„Polska a przyszłość Unii Europejskiej”, Radosław Sikorski, Minister Spraw Zagranicznych RP, Berlin, 28 listopada 2011, „Minister-stwo Spraw Zagranicznych”, https://www.msz.gov.pl/resource/c2a33d88-7b8d-4fa5-8680-a67a4b2b38af:JCR, [20.05.2014].
Raport końcowy Grupy Refleksyjnej ds. Przyszłości Unii Europejskiej ministrów SZ Austrii, Belgii, Danii, Francji, Hiszpanii, Holandii, Luksemburga, Niemiec, Polski, Portugalii i Włoch, „Minis-terstwo Spraw Zagranicznych”, 17.09.2012, http://www.msz.gov.pl/resource/e0532dac-24b1-4587-8abb-af503f80e215:JCR [19.05.2014].
Rede des Präsidenten des Europäischen Parlaments Martin Schulz an der Humboldt-Universität zu Berlin, Das demokratische Europa 10 Punkte für einen demokratischen Neustart der EU, „Europäisches Parlament”, 24.05.2012, http://www.europarl.europa.eu/the-president/de/press/press_release_speeches/speeches/sp-2012/sp-2012-may/html/speech-by-the-president-of-the-european-parliament-martin-schulz-at-the-humboldt-university-berlin--democratic-europe--10-point-plan-to-put-the-euon-a-new-democratic-footing [ 20.05.2014].
Rede zu Perspektiven der europäischen Idee, Schloss Bellevue, „Bundespraesident.de” 22.02.2013, http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Joachim-Gauck/Reden/2013/02/130222-Europa.html [ 10.05.2014].
Schulz M., Wybory do Parlamentu Europejskiego w 2014 roku – szansa na odkrycie nowej Europy, „Martin-Schulz.eu”, 31,03.2014, http://www.martin-schulz.eu/pl/die-neue-welt-in-europa [ 20.05.2014].
Spiegel – Gespräch. „Perfekte Lösungen brauchen lange”. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, 69, fordert als Antwort auf die Euro-Krise mehr Europa und glaubt, dass es in Deutschland schon bald zu einer Volksabstimmung über eine neue Verfassung kommen wird, „Der Spiegel”, no. 26/2012.
Spiegel – Gespräch. „Ein einziges Debakel”. Ex-Außenminister Joschka Fischer, 63, über die Fehler seines Nachfolgers in der Libyen-Politik und das Schlingern der Kanzlerin in Europa, „Der Spiegel”, no. 35/2011, p. 28.
stern-Umfrage: Drei von vier Deutschen gegen Vereinigte Staaten von Europa – Auch EU-Präsident wird abgelehnt - Mehrheit sieht jedoch Vorteile von EU und Euro, „Presseportal.de”, 04.07.2012, http://www.presseportal.de/pm/6329/2282899/stern-umfrage-drei-von-vier-deutschen-gegen-vereinigte-staaten-von-europa-auch-eu-praesident-wird [17.05.2014].
Streit über Euro-Rettung: Gerhard Schröder nimmt Merkel in Schutz, „Spiegel Online”, 03.09.2011, http://www.spiegel.de/politik/deutschland/streit-ueber-euro-rettung-gerhard-schroeder-nimmt-merkel-in-schutz-a-784217.html [20.05.2014].
Süddeutsche.de/dpa/AFP/sebi, Merkel will politische Union in Europa vorantreiben, „Südeutsche.de”, 07.06.2012, http://www.sueddeutsche.de/politik/eu-gipfel-merkel-will-politische-union-in-europa-vorantreiben-1.1376097 [18.05.2014].
Traktat z Lizbony. Główne reformy ustrojowe Unii Europejskiej, Barcz J. (ed.), Urząd Komitetu Integracji Europejskiej, Warszawa 2008.
Vereinigte Staaten von Europa?, „Infratest dimap”, https://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/umfragen/aktuell/vereinigte-staaten-von-europa/ [17.05.2014]. Won/dapd/ks, Deutsche sehen Vereinigte Staaten Europas skeptisch,
„Welt.de”, 30.06.2012, http://www.welt.de/politik/deutsch-land/article107611878/Deutsche-sehen-Vereinigte-Staaten-Europas-skeptisch.html [17.05.2014].
Zeit Online, Reuters, Von der Leyen will Vereinigte Staaten von Europa, „Zeit Online”, 27.08.2011, http://www.zeit.de/politik/deutsch-land/2011-08/leyen-politische-union-europa [18.05.2014].